Was ist QoS in der geschäftlichen Telefonie?
By Natália Mrázová
| 18. März 2022 |
Telefonanlage für Unternehmen - Telefonsystem
By N. Mrázová Natália Mrázová
| 18 Mrz 2022 |
Telefonanlage für Unternehmen - Telefonsystem
    By N. Mrázová Natália Mrázová
    | 18 Mrz 2022
    Telefonanlage für Unternehmen - Telefonsystem

    Was ist QoS in der geschäftlichen Telefonie?

    Was ist QoS in der geschäftlichen Telefonie HAUPT

    Was ist die größte Sorge für Unternehmen, die erwägen, Voice over Internet Protocol (VoIP) anstelle von herkömmlichen analogen Telefonen zu verwenden? Die Qualität der über das Internet geführten Gespräche. Festnetzanschlüsse waren einst die zuverlässigste Kommunikationsmethode, aber das ist nicht mehr der Fall.

    Bei der Nutzung von Festnetzanschlüssen mussten sich die Unternehmen fast nur um technische Probleme kümmern, die zum Ausfall des gesamten Telefonsystems führten.

    VoIP hingegen setzt eine Internetverbindung voraus. Je nach Zustand des Netzes ist es daher möglich, entweder kristallklare und reibungslose Anrufe zu erhalten oder einige unangenehme Probleme wie z. B. durcheinander geworfene Sätze und ständige Pufferung zu erleben. Letzteres ist ein Problem, mit dem Sie sich während wichtiger Geschäftsgespräche nicht beschäftigen möchten. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, die Stabilität und Klarheit Ihrer VoIP-Anrufe deutlich zu verbessern, so dass sie auch bei starkem Netzverkehr geführt werden können. Servicequalität eingeben (Qos).

    Was ist das und wie funktioniert es? Erfahren Sie mehr darüber.

    Was ist Servicequalität?

    QoS bezieht sich auf jede Technologie, die die Arten von Datenpaketen verwaltet, ordnet und priorisiert, um zu gewährleisten, dass die wichtigsten Pakete vor allen anderen übertragen werden, um Paketverluste, Jitter und Latenzzeiten zu reduzieren. Warum ist das wichtig?

    Warum brauche ich QoS?

    Während eines normalen Arbeitstages nutzen mehrere Mitarbeiter dieselbe Internetverbindung für verschiedene arbeitsbezogene Aufgaben und private Zwecke. Wahrscheinlich sind auch bei Ihnen Dutzende von Geräten gleichzeitig mit dem Internet verbunden. Wenn alle gleichzeitig auf das Internet zugreifen oder jemand eine Verbindung herstellt, die viel Bandbreite beansprucht (z. B. für die Aktualisierung von Datenbanken), kann das Netz ziemlich überlastet werden.

    Was könnte passieren, wenn Sie während dieser Zeit ein normales Gespräch oder ein Videogespräch führen wollen? Möglicherweise müssen Sie sich damit abfinden, dass das Video alle paar Sekunden puffert, dass Sie durcheinander geworfene Sätze hören oder dass Sie nicht einmal einen Ton hören. Vorausgesetzt, Sie schaffen es überhaupt, eine Verbindung zum Empfänger herzustellen.

    Ein typisches QoS-Verfahren

    Um den eingehenden Netzwerkverkehr reibungslos zu verwalten und schnell herauszufinden, was in den einzelnen Datenpaketen enthalten ist, verfügen QoS-Systeme über mehrere integrierte Werkzeuge mit spezifischen Funktionen:

    • Klassifizierung und Kennzeichnung untersucht die Art der Daten in den einzelnen Paketen, klassifiziert sie und kennzeichnet sie entsprechend ihrer Priorität.
    • Shaping erkennt und priorisiert Echtzeit-Datenpakete wie Sprach- und Videokonferenzen gegenüber anderen Datentypen.
    • Queueing identifiziert die Markierungen der einzelnen Datenpakete, ordnet sie in verschiedene Arten von Warteschlangen ein und reserviert ihnen Bandbreite. Die nicht vorrangigen Nachrichten werden in einem Puffer gespeichert und später versandt.

    Was verursacht Probleme mit der Anrufqualität?

    Alle Probleme mit VoIP-Anrufen hängen mit einer Sache zusammen, nämlich damit, wie die Router die Datenpakete im Netz behandeln. Bei Anrufen wandelt VoIP den Ton in Datenpakete um und sendet sie über das Internet an den Empfänger. Sobald sie eintreffen, werden diese Pakete entpackt und wieder in Ton umgewandelt, so dass der Empfänger die Stimme des Sprechers hören kann. Genau hier liegt das Problem.

    Standardmäßig nehmen Router Pakete an und leiten sie nach der Methode „Zuerst rein, zuerst raus“ weiter. Das bedeutet, dass das erste Paket, das bei einem Router ankommt, auch das erste ist, das übertragen oder entpackt wird. Bei Videokonferenzen oder VoIP-Anrufen funktioniert diese Methode jedoch manchmal nicht.

    Alle Datentypen haben im FIFO die gleiche Priorität und werden daher in der Reihenfolge weitergeleitet, in der der Router sie erhält. Dies gilt unabhängig davon, ob es sich bei den Daten um E-Mail-Nachrichten oder Audiodaten handelt. Aber während Sie es wahrscheinlich nicht einmal bemerken würden, wenn Sie eine E-Mail ein oder zwei Minuten zu spät erhalten, zählt bei Videokonferenzen oder VoIP-Anrufen jede Millisekunde. Wenn das Netz überlastet ist und Ihre Sprachpakete zu spät ankommen oder auf dem Weg vom Router verworfen werden, kann dies die Fortsetzung eines Gesprächs schlichtweg unmöglich machen.

    Wie funktioniert QoS?

    Hier kommt die Qualität der Serviceleistungen ins Spiel. Im Grunde handelt es sich dabei um eine Art Verkehrsmanagement für verschiedene Datenpakete, die über ein Netz laufen. Zunächst markiert QoS Pakete auf der Grundlage ihres Typs oder ihrer Zielroute und erstellt dann je nach ihrer Wichtigkeit separate Warteschlangen für sie. Wenn die Datenpakete dann den Router passieren, kann er verstehen, was in den einzelnen Paketen enthalten ist, sie in Warteschlangen einordnen und sie dann in der Reihenfolge ihrer Priorität versenden.

    Angenommen, Sie stellen das System so ein, dass alle Pakete, die mit Audio- oder Videoanrufen zusammenhängen, Vorrang haben. Wenn Sie einen Videoanruf starten, stellt das QoS-System alle Pakete, die Audio- oder Videodaten enthalten, an den Anfang der Warteschlange, um mögliche Probleme, die durch hohen Netzwerkverkehr verursacht werden, zu minimieren. Dies wiederum trägt dazu bei, dass Gespräche ohne Unterbrechungen geführt werden können.

    Vorteile von QoS

    Wenn Sie und Ihre Mitarbeiter ständig mit Verzögerungen oder Problemen bei der Internetverbindung zu kämpfen haben, die dazu führen, dass verschiedene Anwendungen kaum noch genutzt werden können, dann wird die Implementierung von QoS zur Priorisierung von Daten eine große Hilfe sein. Ihre wichtigsten Anwendungen können auch bei hohem Datenaufkommen auf die erforderlichen Ressourcen und die erforderliche Geschwindigkeit zurückgreifen, während weniger wichtige Anwendungen in eine Warteschlange gestellt werden, um später auf den Netzzugang zu warten.

    QoS kann Ihnen auch Geld sparen, da Sie Ihre vorhandene Technologie effizienter nutzen können. Es hilft bei der Lösung zahlreicher Probleme, die Unternehmen häufig plagen, wie z. B.:

    • Hohe Latenzzeit – Je weniger Zeit ein Paket benötigt, um von der Quelle zur Zieladresse zu gelangen, desto besser. Alles unter 150 ms ist akzeptabel, aber schon eine Latenz von 300 ms oder mehr kann VoIP unbrauchbar machen. Durch die Verwendung von Priority Queuing kann QoS die Latenzzeit für wichtige Anwendungen oder Pakete minimieren und sicherstellen, dass sie in regelmäßigen Abständen gesendet werden.
    • Hoher Jitter – ein weiteres Anzeichen für starken Netzverkehr, der auftritt, wenn Pakete in der falschen Reihenfolge entpackt werden. Das kann dazu führen, dass Sie Lücken im Gespräch oder nur unverständliche Sätze hören. Wenn die Jitter-Werte über 30 ms liegen, kann dies die Qualität von Anrufen stark beeinträchtigen und einen VoIP-Dienst instabil machen.
    • Hoher Datenpaketverlust – genau das, was auf der Verpackung steht, nämlich wenn ein Router keine weiteren Pakete mehr annehmen kann, weil das Netz überlastet ist. Mit QoS werden alle eingehenden Datenpakete kategorisiert und entweder sofort gesendet oder in einen Puffer gelegt, um später gesendet zu werden, anstatt sie zu verwerfen.
    • Verdächtiger Verkehr behindert die Verbindung – Dank der Identifizierungs- und Klassifizierungsfunktionen kann QoS die Netzwerke von Unternehmen auch vor Würmern, Viren und DDoS-Angriffen schützen, indem verdächtiger Datenverkehr erkannt und blockiert wird, um die Auswirkungen auf das Netzwerk zu minimieren.

    Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie durch QoS mehr Kontrolle über den Betrieb Ihres Netzes erhalten. Sie können schnell die Arten von Daten und Anwendungen einrichten, die vorrangig auf das Internet zugreifen dürfen, und die in Ihrem Unternehmen genutzte Bandbreite im Auge behalten, ohne dass Sie technisch versiert sein müssen.

    Aber ist QoS bei jedem VoIP-Anbieter gleich?

    Wenn Sie sich die Anzahl der Unternehmen ansehen, die VoIP-Systeme anbieten, fragen Sie sich vielleicht, ob jeder Anbieter den gleichen oder einen ähnlichen Grad an QoS bietet. Kurz gesagt: Nein.

    Theoretisch bieten alle VoIP-Anbieter ähnliche Leistungen an, doch die Qualität der Anrufe und die Zuverlässigkeit der Plattform sind sehr unterschiedlich. Wir empfehlen daher, die durchschnittlichen QoS-Metriken der einzelnen Anbieter zu prüfen und zu vergleichen, bevor Sie sich für eine VoIP-Plattform entscheiden.

    Wir überprüfen unsere VoIP Plattform regelmäßig auf Quality-of-Service-Kennzahlen, um sicherzustellen, dass wir die bestmögliche Gesprächsqualität bieten können. Bei den jüngsten Tests, die im Dezember 2020 über einen Zeitraum von 35 Tagen durchgeführt wurden, lag die durchschnittliche Latenz bei 23 ms und der durchschnittliche Jitter bei 17,8 ms. Wir überwachen auch die Metriken zur Anrufqualität in Echtzeit. Fallen sie unter ein bestimmtes Niveau, wird die Anrufroute automatisch auf einen anderen Server verlegt, ohne dass das Gespräch beeinträchtigt wird.

    Fazit

    Wenn Sie regelmäßig über VoIP telefonieren oder Videokonferenzen abhalten möchten, ist die Verwendung von Quality of Service erforderlich. Es kann verhindern, dass die frustrierendsten Probleme mit der Anrufqualität auftreten, während Sie wichtige Geschäftsgespräche führen, und es kann Ihrem Unternehmen helfen, Ihr Netzwerk viel besser zu verwalten. Es dauert nur ein paar Minuten, um CloudTalk QoS in Ihrem Unternehmen einzurichten. So können Sie sicher sein, dass Ihre wichtigsten Anwendungen bei Bedarf vorrangig auf die Bandbreite zugreifen können, auch zu Spitzenzeiten.